Markus den Boer wurde 1976 in Bocholt geboren und wuchs in der Stadt Rhede im Münsterland auf. Bereits während seiner Schulzeit kam er zum ersten Mal mit den Beatles in Kontakt. Nachdem sein damaliger Musiklehrer Ihm einige Beatles Schallplatten ausgeliehen hatte, war er schnell mit dem „Beatles-Virus“ infiziert. In den Folgejahren wurde alles gesammelt, was die Aufschrift „Beatles“ trug.
Ab Anfang der 1990´er Jahre interessierte er sich fortan immer mehr für Paul McCartney als Solo-Künstler und er besuchte 1993 sein erstes Paul McCartney Konzert in der Dortmunder Westfalenhalle. Im Jahr 1999 erlebte er McCartney im Rahmen der Vorstellung des Rock´n´Roll Albums „Run Devil Run“ noch etwas näher. Diese Präsentation fand in Anwesenheit des Musikers im Kölner E-Werk statt.
Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Bauingenieurstudiums an der Fachhochschule Münster spezialisierte er sich immer mehr auf das Sammeln von speziellen „Promotional“ CDs, die für gewöhnlich nur an Radiostationen und die Presse ausgegeben werden. Die Sammlung dieser CDs stellt auch die Grundlage für die Anfang 2000 initiierte Internetseite www.jiggler.de dar, die sich seit dem zu einer weltweit bekannten Adresse für Paul McCartney Sammler entwickelt hat. Das Sammeln von Vinyl-Singles wurde fortwährend zur zweiten großen Leidenschaft. Besonders das Aufspüren von kleinsten Variationen der kleinen schwarzen Scheiben faszinierte Ihn ungemein und ließ Ihn seitdem auch nicht mehr los.
2003 besuchte er nahezu alle Paul McCartney Konzerte im Rahmen der „Back In The World“ Tour in Deutschland (2x Köln, Hannover, Oberhausen, München und Hamburg). In München hatte er zudem das Glück, ein persönliches Autogramm von McCartney zu bekommen.
2004 besuchte er während der „Summer Tour“ weitere Konzerte in Leipzig, Horsens (Dänemark) und Paris (Frankreich). In Leipzig hatte er wiederum das Glück, ein persönliches Autogramm zu bekommen. Zudem wurde im Rahmen der Berichterstattung zum Konzert ein Portrait über Ihn in der Leipziger Volkszeitung veröffentlicht. Dieses wurde in der Ausgabe vom 05./06. Juni 2004 unter der Überschrift „Hardcore-Fan mit Spürsinn“ veröffentlicht.
Ende Mai 2005 war er Gast in Neuss bei einer Wohltätigkeitsgala zugunsten der Organisation „Adopt-A-Minefield“. Diese Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, Spenden zur Räumung von Landminen in Krisengebieten zu sammlen. Schirmherren des Abends waren Paul & Heather McCartney, die auch persönlich anwesend waren.
Im Jahr 2005 flog er in die USA und besuchte dort zusammen mit einigen Gleichgesinnten jeweils zwei Konzerte in Boston und zwei Konzerte in New York im legendären „Madison Square Garden“. Zudem ist er in einer kurzen Sequenz auf der offiziellen Tour-DVD zu sehen.
Im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums der Westfälischen Nachrichten, entstand im Zuge der Sonderveröffentlichungen „Zeit für Zukunft“ ein Portrait über den Sammler. Dieses wurde am 08. November 2006 unter der Überschrift „Paul McCartney hat ja keine Ahnung“ veröffentlicht.
Im Laufe der Jahre hat den Boer an zahlreichen Beatles-Publikationen weltweit mitgewirkt und er war zudem Mitorganisator des „Siegener-Beatles Stammtischs“.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu. Datenschutzerklärung